Käuferverhalten und Marketing-Entscheidung

Konsumgüter-Marketing aus der Sicht der Behavioral Sciences

Paperback Duits 1978 1978e druk 9783409307819
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Marketingstratege von heute muß sich vollkommen auf die sehr komplex gewor­ dene Bedürfnisstruktur seiner nachfragenden Marktpartner einstellen, und das setzt voraus, daß er weiß, wie der Konsument denkt, fühlt und handelt. Die Umwelten der Betriebswirtschaften haben sich in den letzten Jahrzehnten so stark verändert, daß der im Markt agierende Manager oder Unternehmer nur dann das ihm anvertraute Unternehmen wird führen können, wenn er seine Maßnahmen durch fundiertes Wissen abstützt. Er wird dieses Wissen aus den verschiedensten Disziplinen der Humanwissenschaften nehmen und die Behavioral Sciences, die Wissenschaften vom Verhalten des Menschen, werden ihm dabei besonders wertvolle Erkenntnisse liefern . Die wissenschaftliche Kooperation zwischen den Theoretikern der Verhaltens­ forschung und den Fachleuten des Marketings hat faszinierende Ergebnisse gebracht. Der Verfasser dieses Buches hat es unternommen, beide Wissenschaftsgebiete auszu­ loten, um festzustellen, welchen Beitrag die Behavioral Sciences bei Entscheidungen im Konsumgüter-Marketing leisten. Seine Arbeit ist das Ergebnis außerordentlich gründlicher Studien. In mühevoller und langwieriger Arbeit hat er sich in verschie­ dene Diszipl inen einarbeiten müssen. Die Ergebnisse hat er sorgfältig festgehalten und sich in seinem Forschungsbericht einer Systematik bediennt, die es dem Mar­ ketingfachmann leicht macht, sich zurechtzufinden. Herr Dr. Bebie hat eine be­ merkenswerte Arbeit geleistet. Ernest Kulhavy Vorwort Die vorliegende Arbeit ist getragen von der Erkenntnis der zentralen Stellung, die das menschliche Verhalten im modernen Marketing einnimmt.

Specificaties

ISBN13:9783409307819
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:1171
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1978

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- Erstes Kapitel Die Behavioral Sciences.- Zweites Kapitel Das Käuferverhalten — eine psychologisch-soziologische Darstellung.- Drittes Kapitel Wesen und Stellung der Marketing-Entscheidung innerhalb des unternehmerischen Entscheidungsprozesses.- Viertes Kapitel Die Marketing-Entscheidung für Konsumgüter.- Zusammenfassung.- Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Käuferverhalten und Marketing-Entscheidung