E-Business und Geschäftsbeziehungen

Auswirkungen im Business-to-Business-Bereich

Paperback Duits 2005 2005e druk 9783835000308
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Torsten Lichtenau zeigt theoretisch und anhand von Fallstudien aus der Chemiebranche, dass sich das Internet bisher sowohl positiv - durch Verstärkung der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit - als auch negativ - durch Erhöhung der Preistransparenz und Verwässerung der Bedeutung von Marken - auf die Intensität von Geschäftsbeziehungen auswirkt. Es wird zudem deutlich, dass bestehende Intermediäre durch das Internet nur wenig tangiert werden, dass aber neue Intermediationspotenziale entstehen, z.B. zur Schaffung von Markttransparenz und zur Integration der verschiedenen Marktteilnehmer.

Specificaties

ISBN13:9783835000308
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:258
Druk:2005

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ziele der Arbeit.- 1.3 Struktur der Arbeit.- 2 Begriffliche Abgrenzungen.- 2.1 Industriegüterbereich.- 2.2 Transaktion.- 2.3 Geschäftsbeziehung.- 2.4 E-Business.- 2.5 Internet.- 2.6 Absatzweg.- 2.7 Internet-basierte Absatzwege.- 2.8 Auswirkungen.- 3 Auswirkungen des Internets bzw. der Internet-basierten Absatzwege auf die Transaktionskosten.- 3.1 Allgemeine Effekte der Informations- und Kommunikationstechnologie.- 3.2 Auswirkungen auf die Phasen des Transaktionsprozesses.- 4 Auswirkungen einer Internet-bedingten Suchkostensenkung auf den Preis.- 4.1 Theoretische Beiträge.- 4.2 Empirische Beiträge.- 4.3 Integratives Modell zu den Auswirkungen auf den Preis.- 4.4 Kritische Würdigung des integrativen Modells.- 5 Auswirkungen einer Internet-bedingten Transaktionskostensenkung auf die Koordination der ökonomischen Aktivität.- 5.1 Theoretische Beiträge.- 5.2 Empirische Beiträge.- 5.3 Integratives Modell zu den Auswirkungen auf die Koordination der ökonomischen Aktivität.- 6 Auswirkungen einer Internet-bedingten Transaktionskostensenkung auf die Bedeutung von Intermediären.- 6.1 Theoretische Beiträge.- 6.2 Empirische Beiträge.- 6.3 Integratives Modell zu den Auswirkungen auf die Bedeutung von Intermediären.- 7 Empirische Untersuchung.- 7.1 Methodologie.- 7.2 Analyse.- 8 Schlussfolgerungen und Implikationen.- 8.1 Schlussfolgerungen hinsichtlich der Forschungsfragen.- 8.2 Abschließende Bewertung der Bedeutung der Forschungsfragen.- 8.3 Implikationen aus Sicht der Wissenschaft.- 8.4 Implikationen aus Sicht der Praxis.- 8.5 Einschränkungen der Arbeit und weiterer Forschungsbedarf.- 8.6 Zusammenfassung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        E-Business und Geschäftsbeziehungen