Optionsbewertung und Risikomanagement unter gemischten Verteilungen

Theoretische Analyse und empirische Evaluation am europäischen Terminmarkt

Paperback Duits 2003 2003e druk 9783824479283
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Sascha Wilkens analysiert die Eignung endlicher Mischungen von Verteilungen für Zwecke der Optionsbewertung und geht dabei u.a. auch auf wichtige Implikationen für das Risikomanagement ein. Die Mischungsmodelle werden anhand einer Datenbasis aus mehrjährigen Transaktionsdaten von DAX-, DAX-Aktien- und Euro-Bund-Future-Optionen empirisch untersucht.

Specificaties

ISBN13:9783824479283
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:517
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 2 Grundzüge des Terminhandels.- 2.1 Definition und Klassifikation von Termingeschäften.- 2.2 Terminmürkte.- 2.3 Einsatzbereiche für Termingeschäfte.- 3 Grundlagen der Bewertung von Optionen.- 3.1 Überblick.- 3.2 Symbolik, Berechnungskonventionen und Terminologie.- 3.3 Charakterisierung von Verteilungen.- 3.4 Rahmenbedingungen der Optionsbewertung.- 3.5 Verteilungsfreie Eigenschaften von Optionen.- 3.6 Optionsbewertung nach BLACK/SCHOLES.- 3.7 Forschungslinien im Anschluss an BLACK/SCHOLES.- 4 Optionsbewertung unter gemischten Verteilungen.- 4.1 Überblick.- 4.2 Optionsbewertung bei momentenadjustierter risikoneutraler Verteilung.- 4.3 Optionsbewertung unter der Mischverteilungshypothese.- 4.4 Vergleichende Sensitivitätsanalysen.- 4.5 Modellspezifische Abbildbarkeit von Volatilitätsphänomenen.- 4.6 Ergebnisse der theoretischen Analyse.- 5 Empirische Untersuchung der Modelleignung.- 5.1 Überblick.- 5.2 Literaturüberblick zu Optionsmarktstudien.- 5.3 Aufbau der Studie.- 5.4 Voranalyse: Systematische Fehlbewertung nach BLACK/SCHOLES.- 5.5 Abweichungsmaße und ökonometrische Besonderheiten.- 5.6 Testmodul I: In-the-sample-Modellgüte.- 5.7 Testmodul II: Out-of-the-sample-Modellgüte.- 5.8 Testmodul III: Hedging-Modellgüte.- 5.9 Testmodul IV: Informationsgehalt der risikoneutralen Verteilungen für den Basismarkt.- 5.10 Testmodul V: Value-at-Risk-basiertes Risikomanagement.- 5.11 Zusammenfassung und Einordnung der Ergebnisse.- 6 Schlussbetrachtung und Ausblick.- Anhang A.- Anhang B.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Optionsbewertung und Risikomanagement unter gemischten Verteilungen