Kapazitätsmanagement von Dienstleistungsunternehmungen

Eine Analyse aus Anbieter- und Nachfragersicht

Paperback Duits 1998 1998e druk 9783824467723
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Autor entwickelt ein Modell, das die Bedürfnisse des Kunden und die Anforderungen des Anbieters zusammenführt, und zeigt, wie die Kapazitätsziele der Marktteilnehmer miteinander harmonisiert werden können.

Specificaties

ISBN13:9783824467723
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:314
Druk:1998

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einführung in die Thematik und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Kapazitätsmanagement für integrative Leistungen — eine funktionsübergreifende Aufgabe zwischen Beschaffung, Produktion und Absatz.- 1.2 Ziele und Vorgehensweise.- 2 Kapazitätsplanung in produktionswirtschaftlicher Betrachtung.- 2.1 Die Grundstruktur von Kapazitätsplanungsmodellen.- 2.2 Anwendbarkeit des fertigungswirtschaftlichen Produktionsbegriffes bei der Erstellung von Dienstleistungen.- 2.3 Dienstleistungserstellung als Leistungserstellungsverbund: Ein Modell der integrativen Leistungserstellung.- 2.4 Die Beziehung zwischen den Marktpartnern als Ansatzpunkt des Kapazitätsmanagement.- 2.5 Dienstleistungsproduktion als zweiseitige Abnehmer-Zulieferer Beziehung.- 3 Kapazität und Integrativität — Erscheinungsformen und Eingrenzungen.- 3.1 Integrativität als leistungsspezifisches Merkmal — eine kritische Würdigung.- 3.2 Einfluß verschiedener Integrativitätscharakteristika auf die Kapazitätsplanung.- 3.3 Kapazitätsmanagement für integrative Leistungen als Marketing-Aufgabe.- 3.4 Implikationen der Integrativität für die Kapazitätsmessung und Ansätze für die weitere Vorgehensweise.- 4 Operationalisierung von Kapazitätsinformationen für verschiedene Adressaten.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Kapazitätsauslastung als Ziel der Unternehmensleitung.- 4.3 Aktuelle und potentielle Kunden als Adressaten von Kapazitätsinformationen.- 4.4 Verknüpfung der relevanten Kapazitätsinformationen: Das Stufenmodell der Kapazität.- 4.5 Fazit: Abkehr von einer eindimensionalen Kapazitäts- und Beschäftigungsmessung zugunsten einer entscheidungs- und defizitorientierten Betrachtung.- 5 Das GAP-Modell der Kapazität.- 5.1 Anwendung von Erkenntnissen der Qualitätsforschung.- 5.2 Das GAP-Modell der Qualität.-6 GAP-Analyse der Kapazität: Operationalisierung und Steuerungsinstru mente.- 6.1 GAP 1: Die Erfassung der Nachfragererwartungen an die Kapazität.- 6.2 GAP 2: Kapazitätsdimensionierung.- 6.3 GAP 3: Die Zusammenführung von Anbieter- und Nachfragerpotentialen.- 6.4 GAP 4: Kapazitätsimage und Kapazitätsevidenz.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kapazitätsmanagement von Dienstleistungsunternehmungen