Sprache der Wertsteigerung zur wertbewussten Unternehmensführung

Ergebnisse einer strukturations-theoretischen Analyse und eines qualitativen Experiments in der Logistik

Paperback Duits 2005 2005e druk 9783824408108
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ralf Elbert untersucht, wie alle Akteure in Unternehmen die Wertsteigerung als Handlungsprinzip verfolgen können. Durch ein qualitatives Experiment in der Logistik wird deutlich, dass die Logistiker durch die Adaption des von ihm entwickelten Ethnocodes der Sprache der Wertsteigerung in Form des VALUESCORECARD-Konzepts tatsächlich wertsteigernde Handlungspraktiken produzieren und reproduzieren können.

Specificaties

ISBN13:9783824408108
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:417
Druk:2005

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einführung und Grobstruktur der Arbeit.- 1.1 Bildung und Transzendierung der Wertsteigerung als Handlungsprinzip in einer wertorientierten Ordnung.- 1.2 Implementierungslücke der wertorientierten Unternehmungsführung auf Grund von Kompatibilitätsproblemen zwischen Messgrößen in einem wertorientierten Messgrößensystem.- 1.3 Forschungsbedarf an nicht-trivialen Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen Messgrößen in einem wertorientierten Messgrößensystem.- 1.4 Forschungsfragen im Argumentationsgang der Diskursforschung zur Schließung der Implementierungslücke durch nicht-triviale Ursache-Wirkungsbeziehungen in der (Re-)Produktion wertsteigernder Handlungspraktiken.- 2 Wissenschaftstheoretische Betrachtung der Sprache der Wertsteigerung zur (Re-)Produktion wertsteigernder Handlungspraktiken im Unternehmen in einem Forschungsprogramm.- 2.1 Pragmatik: (Umwelt-)Gegebenheiten der kritischen organisationalen Diskursforschung.- 2.2 Syntax: Formale Anwendungsregeln der Vorbild folgenden Forschungsweise für eine Lösungsidee in der post-strukturalistischen Theorie der Strukturierung.- 2.3 Semantik: Bedeutungsaussagen zur Modellierung nicht-trivialer Ursache-Wirkungs-beziehungen zwischen Messgrößen in einem wertorientierten Messgrößensystem.- 2.4 Rekursiver Forschungsprozess zur Beantwortung der Forschungsfragen.- 3 Integration und Koordination im Unternehmen durch wertbewusste Reflexion von nicht-trivialen Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen Messgrößen in einem wertorientierten Messgrößensystem.- 3.1 Diskussionsstand der Formeln der Unternehmenswertrechnung als Grundlage der Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen Messgrößen in einem wertorientierten Messgrößensystem.- 3.2 Integrations- und Koordinationswirkungen von Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischenMessgrößen im Unternehmen als integriertes System.- 3.3 Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen Messgrößen als nicht-triviales System von Integrations- und Koordinationsmechanismen in einer wertbewussten Untemehmensführung.- 3.4 Wertbewusste Untemehmensführung als theoretisch-konzeptioneller Bezugsrahmen: Möglichkeiten und Grenzen zur wertorientierten Ordnung von nicht-trivialen Ursache-Wirkungsbeziehungen.- 4 Strukturationstheoretische Analyse der Formeln der Unternehmenswertrechnung zur (Re-)Produktion wertsteigernder Handlungspraktiken mittels nicht-trivialer Ursache-Wirkungsbeziehungen.- 4.1 Dualität von Struktur.- 4.2 Theoriegeleitete Identifikation der Strukturmomente der Formeln der Unternehmenswertrechnung zur reflexiv-ökonomischen Steuerung von Unternehmen.- 4.3 Theoriegeleitete Analyse der Strukturmomente der Formeln der Unternehmenswertrechnung in der reflexiven Strukturation nicht-trivialer Ursache Wirkungsbeziehungen zur Reproduktion von wertsteigernden Handlungspraktiken.- 4.4 ValueScoreCard-Konzept als heuristischer Bezugsrahmen: Möglichkeiten und Grenzen der Sprache der Wertsteigerung zur wertbewussten Unternehmensführung.- 5 Empirische Untersuchung der Sprache der Wertsteigerung zur (Re-)Produktion wertsteigernder Handlungspraktiken als qualitatives Experiment in der Logistik.- 5.1 Methodologie des qualitativen Experiments zur Adaption der Sprache der Wertsteigerung am Beispiel der Handlungspraktiken zur Verkehrsverlagerung.- 5.2 Qualitatives Experiment zur Verkehrsverlagerung bei Substitution von Messgrößen auf Logistikebene durch Werttreiberhierarchien im qualitativen ValueScoreCard-Konzept.- 5.3 Qualitatives Experiment zur Verkehrsverlagerung bei Transformation der Werttreiberhierarchien im quantitativen ValueScoreCard-Konzept.- 5.4Gestaltungsempfehlungen und Hypothesen zur Sprache der Wertsteigerung.- 6 Schlussbetrachtung: Kritische Reflexion und Forschungsperspektiven der wertbewussten Unternehmensführung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Sprache der Wertsteigerung zur wertbewussten Unternehmensführung