Perspektiven der Führungsforschung

Ein Paradigmenvergleich

Paperback Duits 1999 1999e druk 9783824404506
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Führungsforschung interessiert sich kaum für die Art und Weise, wie Führungskräfte und Mitarbeiter ihre alltägliche Führungswirklichkeit erleben. Die Arbeit zeigt, dass konkrete Führungsprobleme mit interpretativ-konstruktivistisch orientierten Ansätzen gelöst werden können.

Specificaties

ISBN13:9783824404506
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:329
Druk:1999

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 1.4 Themenrelevante Grundlagen.- 2 Wissenschaftstheoretischer und Sozialwissenschaftlicher Hintergrund.- 2.1 Erklärendes Paradigma.- 2.2 Interpretatives Paradigma.- 2.3 Radikal-Konstruktivistisches Paradigma.- 3 Bezugsrahmen zur Charakterisierung Alltäglicher und Wissenschaftlicher Wirklichkeitssichten.- 3.1 Ausgangssituation: Die „Kübeltheorie des Geistes“.- 3.2 Systematisierung der Paradigmen-Diskussion.- 3.3 Idealtypische Szenarien der Führungsforschung.- 4 Umsetzung Metatheoretischer Postulate in der Führungsforschung.- 4.1 Ausgewählte Ansätze des Erklärenden Paradigmas.- 4.2 Ausgewählte Ansätze des Interpretativen Paradigmas.- 4.3 Ausgewählte Ansätze des Radikal-Konstruktivistischen Paradigmas.- 5 Kritische Würdigung der Paradigmendiskussion.- 5.1 Zum selbstreferentiellen Charakter dieser Arbeit.- 5.2 Die Umsetzbarkeit metatheoretischer Postulate.- 5.3 Implikationen für die Führungsforschung.- 5.4 Implikationen für die Praxis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Perspektiven der Führungsforschung