Das Management von Dilemmata

Erschließung neuer strategischer und organisationaler Potentiale

Paperback Duits 1997 1997e druk 9783824403356
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit Vornahme der letzten Korrekturen an dieser Arbeit wird klar, daß ein intensi­ ver, aber schöner Lebensabschnitt nun endgültig zu Ende gehL Am Herzen liegt mir zunächst die Feststellung, daß die Zeit an der Universität St. Gallen und die An­ fertigung dieser Arbeit schlichtweg sehr viel Spaß gemacht hat, auch wenn sie -oder vielleicht gerade weil sie -mich gelegentlich an Grenzen führte. Einen ganz wesent­ lichen Anteil an dieser schönen und ertragreichen Zeit nahm mein Betreuer Prof. Dr. Günter Müller-Stewens, der mir stets hilfreich und unterstützend zur Seite stand. Beeindruckt hat mich neben seiner Fähigkeit, stets die tatsächlichen Probleme zu sehen, sein Vertrauen und seine ausgeprägte Fairneß. Herrn Prof. Dr. Markus Schwaninger möchte ich herzlich für die Übernahme des Korreferats danken. Er hat mir oft durch Hinweise und Ideen neue Perspektiven eröffnet, auf das Problemfeld zu blicken. Mein Dank gilt vor allem auch Dr. Jürgen Spickers, mit dem ich ge­ meinsam die aufwendige qualitative empirische Forschungsarbeit bewältigte. Die Diskussionen mit ihm haben wesentlich dazu beigetragen, den Blick für Problema­ tiken zu schärfen und den Dingen unnachgiebig auf den Grund zu gehen. Danken möchte ich auch den Kollegen am Institut für Betriebswirtschaft, sowie den Damen des Sekretariats, die mich stets unterstützt haben und mir in den richtigen Momen­ ten eine Aufmunterung zukommen ließen. Die Zeit, in der die Vorbereitung und Anfertigung dieser Arbeit erfolgte, war nach­ haltig auch durch Menschen geprägt und mit vielen dieser Mensch verknüpft mich heute tiefe Freundschaft. Stellvertretend möchte ich hier vor allem Dr.

Specificaties

ISBN13:9783824403356
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:421
Druk:1997

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Zum Einstieg.- 1 Aufbau und Positionierung der Arbeit.- 1.1 Das eine tun, das andere nicht lassen: Problemstellung und Zielsetzung dieser Arbeit.- 1.2 Wissenschaftliche, methodische und persönliche Positionierung.- 1.3 Aufbau der Arbeit und Überblick über die Gesamtargumentation.- 2 Zur inhaltlichen Klärung eines komplexen Problemfeldes.- 2.1 Relevante Begriffe.- 2.2 Die Aufnahme der Thematik in relevanten Disziplinen.- 2.3 Zwischenbilanz: Dilemma und Dualität als zentrale Konzepte.- 2.4 Facetten von Dilemmata in Organisationen I.- 2.5 Dilemmata: Alles nur konstruiert?.- 2.6 Rahmenkonzept für Dilemmata in Organisationen.- 2.7 Zusammenfassung.- 3 Ausgestaltung von Dilemmata in der Unternehmenspraxis.- 3.1 Forschungsstrategie und Forschungsablauf.- 3.2 Fallstudie einer komplexen Ausgestaltung von Dilemmata in der Unternehmenspraxis: Behinderungen im Wandel bei RoomCo.- 3.3 Facetten von Dilemmata in Organisationen II.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Exkurs: Das Kerndilemma des fundamentalen Wandels.- 4.1 Unternehmerischer Wandel: Zur Intervention in Oberflächen- und Tiefenstruktur von Organisationen.- 4.2 Sach- und Beziehungsaspekte im Lichte der Führungsforschung.- 4.3 Zur Konzeption eines zunehmend dilemmatischen Verhältnisses von Sach- und Beziehungsaspekten: Die Gleichzeitigkeit von Steuerung und Nicht-Steuerung als Kerndilemma im fundamentalen Wandel.- 5 Umgangsmuster für duale und dilemmatische Handlungsdispositionen.- 5.1 Tertium datur! Zum Möglichkeitsspektrum einer Bewältigung von Dilemmata.- 5.2 Erneut betrachtet: Prozeßaspekte aus relevanten Disziplinen.- 5.3 Handhabungsstrategien in den Managementwissenschaften.- 5.4 Harmonie im Widerspruch: Beiträge der japanischen Unternehmensführung zu einem Management von Dilemmata.- 5.5 Zusammenfassung:Ansatzpunkte für ein Management von Dilemmata.- 6 Bausteine eines Managements von Dilemmata.- 6.1 Gesamtmodell eines Managements von Dilemmata.- 6.2 Formen, Arten und Ansatzpunkte eines Managements von Dilemmata.- 6.3 Bausteine eines Managements von Dilemmata.- 6.4 Zusammenfassung: Integration der Bausteine eines Managements von Dilemmata in das Gesamtmodell.- 7 Fazit.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Das Management von Dilemmata