Schicht- und Nachtarbeit im Betrieb

Paperback Duits 1964 1964e druk 9783663009924
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Jahre 1961 erschien eine kleine RKW-Broschüre »Nacht- und Schichtarbeit« einige Forschungsergebnisse und Erfahrungen über physische und psychische Be­ lastungen (c 23, Beuth-Vertrieb GmbH, Berlin, Frankfurt, Köln, 25 Seiten). Das Interesse an di,es,er Schrift war sehr groß; sowohl aus den Betrieben als auch aus Kreisen der angesprochenen wissenschaftlichen Disziplinen wurde immer wieder der Wunsch nach weiteren und decaillierteren Veröffentlichungen zu diesem Thema geäußert. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen aus physiologischer, psychologischer und soziologischer Sicht sind in der Zwischenzeit eingeleitet oder weitergeführt worden. Wir geben mit dieser Veröffentlichung eine Art Zwischenbilanz, die einen über­ blick über den Stand der Forschung und die Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis gestattet. Rationalisierungs-Kuratorium der Deutsch.en Wirtsch,aft RK W 1. Einleitung 1.1 Historischer Rückblick Schicht- und Nachtarbeit sind keine Erfindungen der modernen industriellen Ar­ beitswelt. Dies geht schon aus der Tatsache hervor, daß erste gesetzliche Vorschriften über Nachtarbeit (nach Bjerner, Holm und Swensson 1948) bereits um das Jahr 1200 herum existierten. Damals war Nachtarbeit für verschiedene Berufszweige wie z. B. die Reepschläge:r verboten, weil während der Nacht die Qualität der ge­ leisteten Arbeit schlechter gewesen sein sollte als während des Tages. Diese Bestim­ mungen wurden allerdings mit der Aufhebung des Zunftwesens im Jahre 1791 außer Kraft gesetzt.

Specificaties

ISBN13:9783663009924
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:67
Druk:1964

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Historischer Rückblick.- 1.2 Gesetzliche Grundlagen.- 2. Die Abhängigkeit der Leistungsbereitschaft von der Tageszeit.- 2.1 Physiologische Funktionen und psychische Prozesse.- 2.2 Der Tagesverlauf der Leistungsbereitschaft.- 2.3 Die Umkehrbarkeit der Tagesrhythmik.- 3. Der Leistungsverlauf in der Tagschicht und die Anpassung der Arbeitsgeschwindigkeit an die Leistungsbereitschaft.- 3.1 Der Leistungsverlauf in der Tagschicht.- 3.2 Die Anpassung der Arbeitsgeschwindigkeit nicht getakteter Arbeitsgänge an die Leistungsbereitschaft.- 3.3 Die Anpassung der Arbeitsgeschwindigkeit getakteter (Fließ-)Arbeits-gänge an die Leistungsbereitschaft.- 4. Auswirkungen von Schicht- und Nachtarbeit auf die Produktion.- 4.1 Die Auswirkungen auf die Produktionshöhe.- 4.2 Die Auswirkungen auf Fehlleistungen und Unfälle.- 4.3 Die Auswirkungen auf Anzahl und Dauer der Fehlschichten.- 5. Auswirkungen von Schicht- und Nachtarbeit auf den arbeitenden Menschen.- 5.1 Auswirkungen auf Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit.- 5.2 Auswirkungen psychologischer und soziologischer Art.- 5.3 Besondere Auswirkungen bei Frauen-Arbeit.- 6. Maßnahmen und Vorschläge.- 6.1 Personelle Maßnahmen.- 6.2 Verteilung der Schichten.- 6.3 Schichtwechselperioden.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Schicht- und Nachtarbeit im Betrieb