China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts

Impulsgeber für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft

Paperback Duits 2021 2e druk 9783662633779
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

China hat in den vergangenen Jahren eine atemberaubende Entwicklung erlebt. Trotzdem ist das China-Bild besonders in der westlichen Welt von Vorstellungen und Klischees geprägt. Verstehen wir die chinesische Gesellschaft, die Menschen und die Wirtschaft wirklich? Wie konnte es China gelingen, so einen rasanten wirtschaftlichen Aufstieg zu schaffen? 
Das zukünftige wirtschaftliche Zentrum der Welt sind nicht mehr der Atlantik und Europa. Die Zukunft wird sich um den Pazifik abspielen. Die Chinas Regierung wappnet sich für dieses kommende Zeitalter im 21. Jahrhundert. Wir in Europa und der EU sollten das besser auch tun. Dazu müssten wir uns aber darüber einig sein, was wir eigentlich wollen.
Dieses Buch soll mit verschiedenen Sichtweisen dazu beitragen ein Verständnis zu schaffen, Wissen zu vermitteln und persönliche Erfahrungen zu teilen. Denn nur Offenheit und gegenseitiger Respekt kann dazu dienen, China zu verstehen, besonders aus deutscher Sicht. Mit Beiträgen von: Anno Dederichs, Hubertus Domschke, Hans-Peter Friedrich, Madeleine Genzsch, Sinja Hahn, Julia Henningsen, Alexandra Hildebrandt, Bill Holler, Anastasia Lauterbach, Li Dunrui, Helmut Merkel, Marcel Münch, Stefanie Liliane Meyer, Stefan Piech, Alexandra Stefanov, Johanna Stepan-Meyer, Peter Tichauer, Miriam Theobald, Thomas Cherico Wanger, Kevin Wörner, Jörg Wuttke und Mingqi Xie.

Specificaties

ISBN13:9783662633779
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<div><div>Vorwort.- 1. Trojanische Verhältnisse?- 2. Seidenstraße - Chance oder Risiko für Europa?- 3. Wer das 21. Jahrhundert verstehen will, muss China verstehen.- 4. China Forum Tübingen – Ein Modellprojekt zur China-Kompetenz.- 5. Wirklichkeit und Illusion.- 6. The Geographical Characteristics of China's Opening-up in the Past 40 Years and the New Realm in the Future.- 7. Die Neugestaltung der Globalisierung.- 8. Harmonie durch Kontrolle?- 9. Nachhaltigkeit und Innovation in China – mehr als nur ein Papiertiger.- 10. Vom Königreich der Fahrräder zur Share Economy und warum die Generation der Millennials ein entscheidender Faktor ist.- 11. Anhang Zeittafel zu Erfindungen / Innovationen.</div></div><div><br></div><div><br></div><div><br></div>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts