,

Controlling und Beratung

Optimierungschancen durch Komplementarität

Gebonden Duits 2021 9783658335021
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Dieses Herausgeberwerk führt die beiden Dienstleistungsfelder „Controlling“ und „Beratung“ auf wissenschaftlicher Grundlage zusammen und prüft dabei in Interaktion mit der professionellen Praxis Synergieeffekte durch Komplementarität. Dabei richtet sich der Blick zum einen auf eine Controllingkonzeption, die dem wichtiger werdenden Feld der Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung angemessen ist, und zum anderen auf die Entwicklung des Controllings zur Business Partnerschaft durch beraterische Kompetenz. Mit insgesamt 22 Beiträgen in zwei Hauptkapiteln deckt das Werk ein breites Themenspektrum ab. Die Beiträge beziehen sich mehrheitlich auf die Bundesagentur für Arbeit und sind auf andere Organisationen übertragbar. Die Publikation richtet sich an die interessierte Fachöffentlichkeit, das wissenschaftliche Fachpublikum sowie an Studierende und Dozierende, die sich mit den Themen Controlling und Beratung beschäftigen.    

Specificaties

ISBN13:9783658335021
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Einführung</p>

<p>·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Zielsetzung: Kombination von zwei Wissenschaftsdisziplinen</p>

<p>·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Aufbau der Arbeit und Nennung der Beiträge</p>

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Danksagung<p></p>

<p>Teil I: Controlling in der Beratung</p>

<p>1.&nbsp;&nbsp; Beratungsdienste der BA als exemplarischer&nbsp;Dienstleistungsbereich&nbsp;des Controllings (Schopf)</p>

<p>2.&nbsp;&nbsp; Controlling-Ansätze für eine wirkungsorientierte Beratung (Alt)</p>

<p>3.&nbsp;&nbsp; Operatives Controlling in der Beratung (Ertelt)</p>

<p>4.&nbsp;&nbsp; Praxis des Controllings in ausgewählten Beratungsfeldern der BA (Schön)</p>

<p>5.&nbsp;&nbsp; Evidenzbasiertes Qualitätscontrolling in der Beratung (Weber)</p>

<p>6.&nbsp;&nbsp; Controlling in der Beratung: Rahmenbedingungen und Kompetenzen für Beratende (Scharpf)</p>

<p>7.&nbsp;&nbsp; Die Balance Scorecard als methodischer Ansatz für die Beratung von Führungskräften (Pscheidel) </p>

<p>8.&nbsp;&nbsp; Controllingrelevante Aspekte in der beruflichen Beratung (Noworol)</p>

<p>Teil II: Beratung im Controlling</p>

<p>9.&nbsp;&nbsp; Controlling als Beratungsdienstleistung (Müller-Osten)</p>

<p>10.Beratungsansätze und -theorien für das Controlling (Ertelt)</p>

<p>11.Controller/in als professionelle/r Berater/in aller Führungsebenen: Das Controlling-Leitbild der BA (Jankowitsch)</p>

<p>12.Beraterische Kompetenzen im Controlling (Stagianni) </p>

<p>13.Critical Incidents im beratungsorientierten Controlling (Kern)</p>

<p>14.Qualitätsstandards im beratungsorientierten Controlling und Selbstreflexion (Scharpf)</p>

15.Ethische Aspekte der Beratung im Controlling (Schauland)<p></p>

<p>16.Curriculare Aspekte einer Beratungsqualifizierung für Controller/innen (Scharpf)</p>

<p>17.Kommunikation und Controlling aus Sicht der Unternehmensführung (Dincher)</p>

<p>18.Heuristiken im beratungsorientierten Controlling (Gradl)</p>

<p>19.Erfahrungen mit dem Weiterbildungsmodul Beratungsorientiertes Controlling an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit aus Sicht der Praxis (Schmidt)</p>

<p>20.Marketing für das beratungsorientierte Controlling (Ertelt)</p>

<p>Autorenverzeichnis</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Controlling und Beratung