Produkte digital-first denken

Wie Unternehmen software-basierte Produktinnovation erfolgreich gestalten

Paperback Duits 2018 9783658230500
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch liefert Entscheidern in etablierten Unternehmen die erfolgreichen Silicon-Valley-Methoden, um zusätzlich zu ihren bisherigen Produkten völlig neue, software-basierte Produktinnovationen zu entwickeln und zum Erfolg zu führen. Können Sie sich vorstellen, dass sogar  ein Tennisschläger zu einem software-intensiven Produkt wird? Wollten Sie immer schon verstehen, was Unternehmen mit Digital Mindset umtreibt? Fragen Sie sich auch, warum digitale Vorreiter oft unkonventionelle Strategien wählen?

Barbara Hoisl beantwortet diese und viele weitere Fragen, die sich Unternehmen stellen müssen, um die Herausforderungen der digitalen Disruption erfolgreich zu meistern und für sich zu nutzen. Sie erklärt, dass es mehr braucht als nur zusätzliche Kompetenzen in der Software-Entwicklung. Den Blick auf Kundenerwartungen und Wettbewerbslandschaft schärfen und weiten, Geschäftsmodelle radikal neu denken, Entscheidungsstrukturen ebenso wie Finanzmodelle anpassen – erst so wird Digitalisierung zum Erfolg.

Das Wertvolle an diesem Buch: Es lebt nicht von Schlagwörtern. Vielmehr liefert die Autorin einen konkreten Leitfaden und hilfreiche Werkzeuge für eine erfolgreiche Produktstrategie im Zeitalter der digitalen Transformation. Sehr anschaulich, verständlich und pragmatisch geschrieben.

Specificaties

ISBN13:9783658230500
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Digital first vs. digital later.- Die dritte Welle des Internets.- Europas wahre Chancen.- Software-Märkte ticken anders.-  Was Software so speziell macht.-  Was in Software-Märkten anders funktioniert .- Software: besondere Möglichkeiten und Herausforderungen.- Grenzen von Software .- Die Rolle von Visionen.- Neuentwicklung des Geschäftsmodells – eine große Herausforderung für etablierte Unternehmen.- Die Dritte Welle des Internets – Herausforderungen und Erfolgsbeispiele.- Wirkt Software in Produkten wirklich so disruptiv?.- Smart, connected products – eine ganz neue Erfahrung für die Benutzer.- Produkte „digital first“ neu denken – Fünf Erfolgsbeispiele aus Europa (Thermomix, Car2Go, Bosch Deepfield Robotics, Vestas) .- Digital Mindselt: gibt es überhaupt ein „Digital Mindset” und wenn ja, was ist das?.- Die Auswirkung exponentieller Entwicklungen: Das 6D-Modell und Geschwindigkeit als oberste Priorität.- Value Creation anstelle von Value Extraction.- Digital Mindset Teil2 – Wettbewerb und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen neu denken.-  Die Rolle von Patenten in IT- und Software-Märkten.- Die Spieler auf dem Spielbrett: Ecosystem-Denken und Co-opetition.- Was sind Software-Ökosysteme?.- Co-opetition als Erfolgsbeschleuniger.- Lean Startup: Philosophie für die Etablierung radikal neuer Produkte.- Grundlegende Konzepte zum Umgang mit disruptiver Innovation.- Category Maturity Model nach Moore: ein Reifephasenmodell für Produktkategorien.- Umfassende Wettbewerbsanalyse – über die direkten Wettbewerber hinaus.- Management von Innovationen mit verschiedenen Zeithorizonten.- Innovator’s Dilemma nach Clayton Christensen: Warum „disruption from the low end” so enorm gefährlich für etablierte Unternehmen ist.- Praktische Umsetzung: Die richtigen Rahmenbedingungen für erfolgreiche software-basierte Produktinnovation.- Herausforderung: Dem Innovationsteam die notwendige Freiheit gewähren.- Einbettung ins Unternehmen

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Produkte digital-first denken