Gestaltung von Verrechnungspreisen mit immateriellen Wirtschaftsgütern

Paperback Duits 2013 2014e druk 9783658046002
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wurde für
Funktionsverlagerungen ins Ausland erstmals eine eigenständige Regelung im Gesetz verankert. Statt einer Einzelbewertung der übertragenen Wirtschaftsgüter und erbrachten Leistungen muss nunmehr eine Gesamtbewertung erfolgen. Die neue Vorschrift wurde in Wissenschaft und Praxis heftig kritisiert. Der Gesetzgeber
reagierte im Jahr 2010 mit einer weiteren Neuregelung, die es ermöglichen sollte, die Gesamtbewertung zu vermeiden und zur Einzelbewertung zurückzukehren (sog. Escape- bzw. Öffnungsklausel, § 1 Abs. 3 Satz 10 Halbsatz 2 AStG). Claudia Maria Koinzer untersucht, inwieweit die Öffnungsklausel in § 1 Abs. 3 Satz 10 Halbsatz 2 AStG Gestaltungspotential beinhaltet. Dazu nimmt die Autorin eine Auslegung der Vorschrift vor und zeigt mögliche Probleme bei der Inanspruchnahme auf.​

Specificaties

ISBN13:9783658046002
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:97
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Verrechnungspreise als Mittel der
zwischenstaatlichen Erfolgszuordnung.- Die Funktionsverlagerung als
Sonderfall der Verrechnungspreise.- Das Gestaltungspotential
der Öffnungsklausel in § 1 Abs. 3 Satz 10 Halbsatz 2 AStG​.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Gestaltung von Verrechnungspreisen mit immateriellen Wirtschaftsgütern