Die Relevanz der Markenarchitektur für das Employer Branding

Eine verhaltenstheoretisch-experimentelle Untersuchung zum Einfluss von hierarchieübergreifenden Markenkombinationen auf die Employer Brand Strength

Paperback Duits 2013 2013e druk 9783658020408
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Seit die Employer Brand in den 1990er Jahren im wissenschaftlichen Diskurs angekommen ist, wird der mit dem arbeitgeberbezogenen Einsatz einer Marke verbundene Managementprozess hauptsächlich als Facette des Corporate Brandings diskutiert. Eine der wertvollsten Unternehmensressourcen tritt bislang jedoch kaum in Erscheinung: das Markenportfolio. Vor dem Hintergrund, dass heute ein Großteil der Unternehmen mehrere Marken parallel führt, hat sich diese Arbeit zum Ziel gesetzt, hierarchieübergreifende Markenkombinationen zur schärferen Positionierung eines Arbeitgebers näher zu beleuchten. Die Relevanz von Markenkombinationen für das Employer Branding leitet sich grundsätzlich von der Existenz (intrapersonaler) Stakeholderinterdependenzen ab. Ein Kunde kann bspw. zugleich die Rolle eines Anteilseigners oder eben auch jene eines Bewerbers erfüllen. Durch diese Pluralität ist ein Kontakt mit verschiedenen Marken eines Unternehmens nicht unwahrscheinlich.

Specificaties

ISBN13:9783658020408
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:277
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2013

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

​Arbeitgeberwahlprozess und Employer Branding.- Markenarchitekturgestaltung im Kontext des identitätsbasierten Markenmanagements.- Hierarchieübergreifende Markenkombinationen und Positionierung der Employer Brand.- Employer Brand Equity, Employer Brand Strength, Employer Brand Value.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Relevanz der Markenarchitektur für das Employer Branding