I. Grundlagen der Selbstkostenberechnung.- 1. Aufgaben der Selbstkostenberechnung.- 2. Technologischer Abriß der Verarbeitung der Wolle zu Geweben.- 3. Äußere Abgrenzung der Selbstkostenrechnung.- 4. Kostengliederung der Fabrikation.- 5. Methoden der Kalkulation.- Die direkte Verrechnung der Kosten.- Die Verrechnung durch Divisionskalkulation.- Die Verrechnung durch Zuschlagskalkulation.- Die Verrechnung durch Platzkosten.- 6. Hilfsmittel der Kalkulation.- Unterlagen durch reines Fachrechnen.- Unterlagen durch die Betriebsstatistik.- Unterlagen durch Messungen:.- Zeitstudien.- Feststellung von Produktionsgeschwindigkeiten.- Direkte Verbrauchsfeststellung der Hilfsmaterialien und son stiger Hilfsmittel.- 7. Vor- und Nachkalkulation.- 8. Kalkulationssatz und Beschäftigungsgrad.- II. Die Selbstkostenberechnung..- A. Die Garnpreisberechnung.- B. Die Betriebskalkulation.- 1 Streichgarnspinnerei.- Allgemeines.- Materialkostenberechnung für die Spinnpartie.- Leistung der Spinnerei.- Betriebskosten.- Berechnung der Kalkulationssätze.- Beziehung zwischen Kalkulationssatz und Maschinengeschwindigkeit.- Kostensätze bei verschiedener Leistungsbasis.- Kalkulationssatz und Beschäftigungsgrad.- Zusammenfassimg der Ergebnisse.- 2. Zwirnerei.- Allgemeines.- Zwirnberechnung.- Einzwirnungs Verluste.- Leistung.- Betriebskosten.- Berechnung der Kalkulationssätze.- Zusammenfassende Berechnung von Zwirnen.- 3. Kreuzspulerei.- Allgemeines.- Leistung.- Betriebskosten.- Berechnung der Kalkulationssätze.- 4. Schußspulerei.- Allgemeines.- Leistung.- Betriebskosten.- Berechnung der Kalkulationssätze.- 5. Platzkostenberechnung der Spinnerei und Zwirnerei.- 6. Prozentualkalkulation der Spinnerei und Zwirnerei.- 7. Kettschärerei.- Allgemeines.- Leistung.- Untersuchung der Einflußgrößen.- Untersuchung von Abhängigkeiten und Arbeitsverfahren:.- Wie verhält sich die Schärdauer bei wenigen Bändern und großer Fadenzahl /Band im Vergleich zur Schärdauer bei vielen Bändern und geringer Fadenzahl/Band ?.- Welchen Einfluß hat die Drehzahlveränderung der Schärtrommel ?.- Welche Vorteile bietet die Verwendung von Kreuzspulen?.- Welchen Vorteil bietet eine vergrößerte Maschinenbesetzung?.- Welche Beziehung besteht zwischen Schärdauer und Garnnummer ?.- Arbeitszeiten und Kalkulation.- Betriebskosten für das Schären von Kötzern.- Betriebskosten für das Schären von Kreuzspulen.- Kosten pro Schärminute.- Schärkosten für die verschiedensten Betriebsbedingungen.- Schärkosten und Kettlänge.- Schär kosten, Kett dichte und Garnnummer.- Schär kosten und Maschinengeschwindigkeit.- Schärkosten bei der Verwendung von Kreuzspulen.- Schärkosten und vergrößerte Maschinenbesetzung.- Schärkosten für Musterkupons.- Prozentualkalkulation in der Kettschärerei.- Kalkulationssätze der Kettschärerei.- 8. Schlichterei.- Allgemeines.- Leistung.- Betriebskosten und Kalkulationssätze.- Kritische Betrachtung der Kalkulationssätze.- 9. Weberei.- Allgemeines.- Leistung.- Hauptkosten der Weberei.- Nebenkosten der Weberei.- Kalkulationsbasis.- Webstuhlwirkungsgrad.- Einfluß des Webstuhlwirkungsgrades auf die Kalkulation.- Einfluß der Tourenzahl der Stühle auf die Kalkulation.- Kalkulationszuschläge bei Spezialstühlen für schwere und leichte Waren.- Gewichtsberechnung der Kette.- Berechnung der Schärlänge bei kleinen Partien.- Gewichtsberechnung des Schusses.- Fertiglänge der Ware.- Abfallverluste.- 10. Nopperei und Stopferei.- Allgemeines.- Noppereikosten.- Stopfereikosten.- Stopfereikalkulationszuschlag.- Veredelung.- Allgemeines.- Arbeitsgänge.- 11. Wäscherei.- Allgemeines.- Betriebskosten.- Leistung.- Kalkulationssätze.- 12. Walke.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung, Kalkulationssätze.- Untersuchung der Zeitkostensätze der Wäscherei und Walke bei veränderlichem Beschäftigungsgrad.- 13. Rauherei.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung, Kalkulationssätze.- Übersicht über Rauhereikalkulationssätze.- 14. Brühen, Glätten.- 15. Trocknerei.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung, Kalkulationssätze.- 16. Tuchschererei.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung, Kalkulationssätze.- 17. Presserei.- Allgemeines.- Zylinderpresse.- Spanpresse.- 18. Dekatur.- 19. Plüsterei und Tuschiererei.- 20. Karionisur.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung, Kalkulationssätze.- 21. Zusammenstellung der Appreturkalkulationssätze.- 22. Färberei.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung und Kalkulationssätze.- Färbereikalkulationssätze.- 23. Hilfsbetriebe.- Dampferzeugung.- Krafterzeugung.- C. Die Verkaufskalkulation.- Allgemeines.- Verwaltungskosten.- Feststehende Verkaufskosten.- Gewinn.- Veränderliche Verkaufskosten.- Umsatzsteuer.- Vertreterprovision.- Skonto.- Delkredere.- Musterspesen.- Ausfall.- Zoll- und Frachtspesen.- Verpackungskosten.- Zusammengefaßte Verkaufszuschläge.- D. Kalkulationsbeispiele.- Spinnerei-Garnpreisberechnung.- Zwirnerei-Garnpreisberechnung.- Gtewebepreisberechnung.- Verkaufspreisberechnung.- III Die kurzfristige periodische Erfolgskontrolle.