1 Persönlichkeit und Zielfindung.- 2 Medientraining oder die Kunst zu wirken.- 3 The Case for Coporate Elegance.- 4 Geist und Genuss.- 5 Sport und Ernährung für Manager.- 1 Aufbau und Inhalt des ersten Arbeitsvertrages.- 2 Information - Beratung - Vermittlung - Das Dienstleistungsangebot der BA für Arbeit.- 3 Weder Out noch Placement?.- 4 Frauen zwischen Karriere und Familie.- 5 Fortbildung.- 1 Führen in Zeiten der Veränderung.- 2 Ethics - a business imperative.- 3 EFQM - Methoden und Systematik guter Führung.- 4 Zielvereinbarungen - auch nur ein manipulierendes Führungsinstrument?.- 5 Trends in der Führungskräfteentwicklung.- 6 Kommunikationsaspekte.- 7 Neues Verständnis des Controllings.- 8 Befindlichkeitsanalysen bei Führungskräften.- 9 Konfliktlösung durch Wirtschaftsmediation.- 10 e-Business als strategische Herausforderung.- 11 Internet-up-date für Führungskräfte.- 12 Werbung im Internet.- 13 Umweltmanagement mit System.- 14 Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen.- 15 Erfolgsfaktor Kundenorientierung im After-Sales-Geschäft.- 16 Scoring-Modelle: Intelligentes Informations-Management.- 17 Pre-IPO-Unternehmen.- 18 Sind Unternehmer die besseren Manager?.- 1 Interkulturelles Management: Unterschiede fruchtbar machen.- 2 Die Intelligenz des anderen Systems verstehen - Interkulturelles Management am Beispiel Deutschland/Frankreich.- 3 Europäisches Zeitempfinden.- 4 „When in Rome, do as the Romans do “.- 5 Andere Länder, andere Wirtschaft - Beispiel Italien.- 6 Traum oder Alptraum? Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Italienern.- 7 Wie man Mentalitätsunterschiede zur Gewinnmaximierung einsetzen kann.- 8 Große Fische leben nicht in kleinen Teichen.- 9 Relocation-Dienstleistungen.- 10 Auslandsaufenthalt: auch Familiensache!.- 11 Risikomanagement bei der internationalen Zusammenarbeit.- 1 Mega-Trends des Deutschen Arbeitsrechts.- 2 Arbeitsrechts-Glossar - Leitfaden für Führungskräfte.- 3 Die Sonderstellung der Leitende Angestellten.- 4 Der Leitende Angestellte - besondere Rechte, besondere Pflichten.- 5 GmbH-Geschäftsführer - Rechte und Pflichten.- 6 GmbH-Geschäftsführer im Konzern.- 7 Executive Employees, Cadres, Dirigenti.- 8 Das Gesetz über Sprecherausschüsse.- 9 Sprecherausschusswahlen.- 10 Betriebsräte als Partner der Unternehmer.- 11 Betriebs-und Sozialpartnerschaft.- 12 Das neue Betriebsverfassungsgesetz.- 13 Betriebsratswahlen.- 14 Administrative Kosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes.- 1 Confédération Européenne des Cadres (CEC).- 2 Union Leitender Angestellter (ULA).- 3 Verband Angestellter Akademiker (VAA).- 4 Verband Angestellter Führungskräfte (VAF).- 5 Verband der Führungskräfte (VDF).- 6 Die Vereinigung der Geschäftsführer (VGF).- 1 Führungskräfte-Verbände, national.- 2 Führungskräfte-Verbände und Management-Organisationen, international.- 3 Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern in Deutschland.- 4 Nationale Wirtschafts-und Industrieverbände sowie Kammern im Ausland.- 5 Deutsch-Englisches Arbeitsrecht-Glossar.-6 Fachbegriffe der Online-Werbewelt.- 7 Auswahl von Universitäten und Hochschulen mit MBA- und EMBA-Programmen.- VIII Autoren und Mitwirkende.- IX Allgemeine Literaturempfehlungen.- X Index.