, ,

Reflexive Erziehungswissenschaft

Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu

Paperback Duits 2009 2e druk 9783531164724
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Die deutschsprachige Erziehungswissenschaft verdankt den Arbeiten des französischen Soziologen Pierre Bourdieu zahlreiche Impulse und wichtige Anregungen. Diesen Resonanzen spürt der vorliegende Sammelband nach, indem er nicht nur eine erste Bilanzierung der erziehungswissenschaftlichen Bourdieu-Rezeption vornimmt, sondern auch Perspektiven einer künftigen reflexiven Erziehungswissenschaft vorstellt. Der Rückblick wird zu diesem Zweck mit einer Bestandsaufnahme gegenwärtiger und einem Ausblick auf neue, von den Studien Bourdieus inspirierte Forschungsprojekte kombiniert. Zugleich zeichnen sich auf diese Weise die Konturen einer wissenschaftlichen Praxis ab, deren Charakteristika die Kritik des begrifflichen Instrumentariums, die Befragung der theoretischen Grundannahmen und das Bemühen um Aufklärung des akademischen Unbewussten sind. Die zweite Auflage wurde um eine Auswahlbibliographie und eine Linksammlung erweitert.

Specificaties

ISBN13:9783531164724
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:346
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Etappen der pädagogischen Bourdieu-Rezeption - Bildungsstrategien in Mehrgenerationenfamilien - Erziehungsstile in unterschiedlichen Familienkulturen - Sinnbildungsprozesse beim Betrachten von Fotografien - Habitustransformationen oder Bildungsprozesse? - Lernen und seine Körper - Charakter, Habitus und Emotion - Das Feld der Erziehungswissenschaft - Autonomie der Weiterbildung? - Qualitätsforschung im pädagogischen Feld - Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung - Methoden qualitativer Forschung und das Werk Bourdieus - Reproduktion in der Krise - Symbolische Gewalt - Der Mythos des autonomen Lerners - Selektion in der Hochschule - Wem nützt die neue Studienorganisation?

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Reflexive Erziehungswissenschaft