,

Praktische Baustatik

Teil 2

Gebonden Duits 1998 15e druk 9783519052616
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der nun in 15. Auflage erscheinende Teil 2 der Praktischen Baustatik führt ein in die Festigkeitslehre, die Bemessung stabförmiger Tragglieder und die Berechnung der Stütz- und Schnittgrößen statisch unbestimmter Tragwerke. Neben den nationalen sind die mit Teilsicherheitsbeiwerten arbeitenden europäischen Bauvorschriften (Eurocodes) in die Darstellung in starkem Maße miteinbezogen. Zunächst werden Spannungen, Festigkeiten und Verzerrungen sowie die Beanspruchungen durch Zug, Druck und durch einfache Biegung erläutert. Es folgen die elastischen Formänderungen bei einfacher Biegung (Differentialgleichung der Biegelinie, Analogie von Mohr) und die Tangentialspannungen infolge von Abscheren, Biegung mit Querkraft sowie Torsion (St.-Venantsche Torsion, Wölbkrafttorsion). Nach der Erläuterung von Haupt- und Vergleichsspannungen wird die Beanspruchung auf doppelte und schiefe Biegung behandelt. Es folgen die Stabilität schlanker gerader Stäbe sowie das Biegdrillknicken (Kippen) von stählernen I-Trägern. Der ausmittige Kraftangriff wird im Rahmen der Theorien I. und II. Ordnung behandelt; die Spannungsverteilung bei klaffender Fuge und die Berechnung ein- oder beidseitig eingespannter Einfeldträger mit Hilfe des Kraftgrößen- und des Verschiebungsgrößenverfahrens sind Bestandteil der folgenden Abschnitte. Eine ausführliche statische Untersuchung erfolgt beispielhaft für einen Durchlaufträger (Ermittlung der Schnittgrößen, Durchbiegungen und Einflußlinien, ungünstigste Laststellungen). Eine Einführung in die Fließgelenktheorie I. Ordnung, das Reduktionsverfahren oder die Berechnung mit Übertragungsmatrizen beschließen das Werk.

Specificaties

ISBN13:9783519052616
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:484
Druk:15

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Spannungen und Formänderungen von Stabelementen.- 2 Zug und Druck.- 3 Einfache Biegung.- 4 Elastische Formänderung bei einfacher Biegung.- 5 Abscheren, Schub bei Biegung, Torsion.- 6 Hauptspannungen, Vergleichsspannungen.- 7 Doppelbiegung und schiefe Biegung.- 8 Stabilität bei geraden Stäben.- 9 Ausmittiger Kraftangriff.- 10 Eingespannte Einfeldträger: Kraftgrößenverfahren, Steifigkeitsmatrizen.- 11 Durchlaufträger.- 12 Einführung in die Fließgelenktheorie I. Ordnung.- 13 Das Reduktionsverfahren oder die Berechnung mit Übertragungsmatrizen.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Praktische Baustatik