Grundzüge einer neuen Wirtschaft

Paperback Duits 1975 1975e druk 9783409601320
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1m gesellschaftlichen Leben und Denken ist das wirtschaftliche Lei­ stungsprinzip in den letzten Jahren immer mehr in den Hintergrund getreten. An seine Stelle sind Erscheinungen wie politische Zweck­ maBigkeit, G:ruppen-Egoismus, Koalitionstendenzen, Beh6rden­ macht, immer weiter gehende Entfremdung der Mertschen yom Wirt­ schaftsleben u. a. getreten. Diese Erscheinungen sind im Grunde ge­ nommen eine logische Folge der sog. objektiven Standarddenkweise. Da schon jetzt klar zu sehen ist, daB man dies en Weg nicht weiter beschreiten sollte, ware es mehr als angebracht, die Dinge nun yom entgegengesetzten Standpunkt aus zu betrachten. Man sollte als Ausgangspunkt das sog. Bedarfsdenken nehmen, dem gemaB der Mensch und seine Bedtirfnisse als solche absolute Werte darstellen und nicht nur Bindeglieder fUr bestimmte Gemeinschaf­ ten. In der Praxis werden die im privaten Bereich - vornehmlich innerhalb der Familie - gefallten wirtschaftlichen Entscheidungen sowieso weitgehend yom subjektiven Konsumbedarf bestimnit. In der Marktwirtschaft dagegen, wo die yom Subjektivismus garantier­ te Selbstregulierung wenig ausgepragt ist, hat man zu einer die Aktivitat des Menschen lahmenden Besteuerung und zu Subventions­ systemen Zuflucht genommen.

Specificaties

ISBN13:9783409601320
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:144
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1975

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Die Wirtschaft vor der Forderung nach Modernisierung.- II. Die Ziele der Wirtschaft und Ansätze zu ihrer Verwirklichung.- 1. Die Subventionssysteme.- 2. Die Betriebsdemokratie.- 3. Neue Zielkonzeption der Wirtschaft.- III. Die Modernisierung der Geschäftstätigkeit.- 1. Die Organisation.- 2. Das Arbeitsleben.- 3. Die Leitung.- IV. Die Modernisierung des Geschäftslebens.- 1. Die Übertragung des Risikos.- 2. Die Unterdrückung der Neulinge.- 3. Die Offenheit des Geschäftslebens.- V. Die Modernisierung des Wirtschaftslebens.- 1. Die Politisierung der Unternehmenstätigkeit.- 2. Die Politisierung des Wirtschaftslebens.- VI. Die Ziele der Modernisierung in der Wirtschaft.- VII. Die Verantwortlichkeit der modernisierten Geschäftstätigkeit.- 1. Die Form des Aktionsprogramms.- 2. Der Inhalt des Aktionsprogramms.- a) Das Aktionsprogramm in der Organisation des Unternehmens.- b) Das Aktionsprogramm im Arbeitsleben des Unternehmens.- c) Das Aktionsprogramm in der Leitung des Unternehmens.- VIII. Die Verantwortlichkeit des modernisierten Geschäftslebens.- 1. Das Verhältnis der Preise zum Warenaustausch.- 2. Das Verhältnis der Lagerkapazität zum Umsatz.- 3. Entlohnung und Verbraucherservice.- 4. Der Geist der Geschäftstätigkeit.- IX. Die Verantwortlichkeit des modernisierten Wirtschaftslebens.- 1. Der Geist des Wirtschaftslebens.- 2. Auf dem Weg zur Universalität.- X. Schlußbemerkungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundzüge einer neuen Wirtschaft