Das internationale Kreditgeschäft der Banken

Struktur, Risiken und Kreditentscheidungsprozeß

Paperback Duits 1981 9783409491310
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, Art und Ausmaß der dem internationalen Kreditgeschäft innewohnenden Risiken zu analysieren und die Möglichkeiten zu unter­ suchen, wie diese Risiken im einzelwirtschaftlichen Kreditentscheidungsprozeß berück­ sichtigt werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem mehr und mehr in den Mit­ telpunkt öffentlicher und bankinterner Diskussionen gerückten Länderrisiko, dessen Be­ deutung sich in der jüngsten Vergangenheit vor allem am Beispiel Irans gezeigt hat. Die Aufdeckung der Risikoquellen setzt die Kenntnis der Struktur und der Entwicklung des internationalen Kreditgeschäfts voraus. Die Grundlagen hierfür werden im ersten Kapitel erarbeitet. Dabei widmet der Verfasser neben den Auslandskrediten als Pendant zum Exportgeschäft von Handel und Industrie dem noch relativ jungen Eurokreditge­ schäft, insbesondere dem Eurokonsortialkredit auf Roll-Over-Basis, besondere Aufmerk­ samkeit. Während bei der Finanzierung ausländischer multinationaler wie auch natio­ naler Unternehmen gebundene Kredite, also die Finanzierung für bestimmte Exportge­ schäfte oder Projekte. überwiegen, dient die Kreditgewährung an Regierungen und staat­ liche Stellen in erster Linie der Finanzierung von Leistungsbilanzdefiziten, in die die Öl­ länder im Rahmen des sogenannten Recyclings mehr und mehr gedrängt wurden. Für die Banken selbst ergibt sich aus dieser Entwicklung die Notwendigkeit, ihre internationalen Engagements verstärkt unter Risikogesichtspunkten zu überprüfen. Im zweiten Kapitel b'eschäftigt sich der Verfasser mit der Wirkung des internationalen Kreditgeschäfts auf Rentabilität, Liquidität und Sicherheit der einzelnen Bank. Während das internationale Kreditgeschäft durchaus eine angemessene und ausreichende Eigen­ kapitalverzinsung erbringt, beinhaltet es andererseits auch besondere Risiken.

Specificaties

ISBN13:9783409491310
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:214
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung.- 1. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 2. Der Begriff des internationalen Kreditgeschäfts.- Anmerkungen.- Erstes Kapitel Struktur und Entwicklung des internationalen Kreditgeschäfts der Geschäftsbanken.- 1. Die Struktur des internationalen Kreditgeschäfts.- 2. Die Entwicklung des internationalen Kreditgeschäfts.- Anmerkungen.- Zweites Kapitel Die Bedeutung des internationalen Kreditgeschäfts für Rentabilität, Liquidität und Sicherheit einer Geschäftsbank.- 1. Die Zielsetzung von Geschäftsbanken.- 2. Die Bedeutung des internationalen Kreditgeschäfts für die Rentabilität der Banken.- 3. Die Bedeutung des internationalen Kreditgeschäfts für Liquidität und Sicherheit.- Anmerkungen.- Drittes Kapitel Die Beurteilung des Länderrisikos als Zentralproblem der Kreditvergabeentscheidung im internationalen Geschäft.- 1. Die Kreditvergabeentscheidung im internationalen Kreditgeschäft.- 2. Die Beurteilung des Länderrisikos.- Anmerkungen.- Viertes Kapitel Die Vorgabe von Kreditgrenzen als sicherheitspolitische Maßnahme in internationalem Geschäft.- 1. Die Funktion von Kreditgrenzen im internationalen Geschäft.- 2. Die Festlegung von Kreditgrenzen.- Anmerkungen.- Schlußbetrachtung. Zusammenfassung und Folgerungen für die zukünftige Gestaltung des internationalen Kreditgeschäfts der Geschäftsbanken.- Anmerkungen.- Anhänge.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Das internationale Kreditgeschäft der Banken