Umwelt Management

Erfahrungen und Instrumente einer Umweltorientierten Unternehmensstrategie

Paperback Duits 1988 9783409191203
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wer je die Frankfurter Buchmesse durchwanderte, dem mtiBten tiefe Zweifel gekommen sein, ob die weitere Vermehrung von Btichern noch Sinn macht. 1st der Punkt zunehmenden Ertrages nicht Iangst tiberschritten, die weitere Informationstiberflutung nicht eine be­ sonders subtile Form der Umweltverschmutzung? Solche, fUr einen Autor ketzerische Gedanken verscheuchte mein Verleger mit dem pragmatischen Hinweis, daB die Quantitat der Bti­ cher noch nichts tiber die Qualitlit, geschweige denn die Relevanz von Btichern aussagt. Und ein Buch tiber Umweltmanagement gebe es noch nicht, mtisse also geschrieben werden. Nun kann ich mich pragmatischen Argumenten schwer entziehen. Denn in der Tat: In der angeschwollenen Literatur tiber Umwelt­ okonomie kommt die Unternehmung nicht vor. Selbst in so ver­ dienstvollen Btichern wie Lutz Wickes "Umweltokonomie", das doch immerhin ein Pllidoyer fUr mehr marktorientierte Umweltpoli­ tik ist, wird das Unternehmensverhalten nicht analysiert. Es is- wie fUr die ganze tibrige Literatur - eine "black-box". Obwohl fast jedermann tiberzeugt ist, daB gerade die Unternehmen und ihr Ver­ halten positiv wie negativ eine entscheidende Bedeutung fUr den Umweltschutz haben, entstanden in den letzten 15 lahren noch nicht einmal ein Dutzend Bticher tiber Unternehmen und Umwelt­ schutz, mehr als die Hlilfte davon Dissertationen, kaum ein Buch sttitzt sich auf empirisches Material. Kurz gesagt: Ein Standard­ werk tiber Unternehmen und deren Verhliltnis zum Umweltschutz ist tiberflillig. Denn ohne Kenntnis der Reaktionen von Unterneh­ men zum Beispiel auf die Instrumente der staatlichen Umwelt­ schutzpolitik kann es keine rationale und effektive Umweltstrategie geben.

Specificaties

ISBN13:9783409191203
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:350
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung Unternehmenspolitik zwischen ökonomischer Herausforderung und ökologischer Verantwortung.- 1. Kapitel Der Zustand unserer Welt - wo liegt das Problem?.- Risiken für das Öko-System „Erde”.- Die Situation der Bundesrepublik Deutschland.- 2. Kapitel Ethische Konsequenzen knapper Ressourcen.- 3. Kapitel Ökonomie und Umweltschutz.- Marktwirtschaft und Ökologie.- Umweltschutz - eine Unternehmensaufgabe?.- Erster Teil Die „Umwelt” des Umweltmanagements.- 4. Kapitel Soziale und gesellschaftliche Trends.- Die Entwicklung des Umweltbewußtseins.- Umweltschutz in politischen Programmen: die Artikulation der Nachfrage nach Umweltschutz.- 5. Kapitel Die praktizierte Umweltpolitik.- Der regulative Ansatz der Umweltpolitik - Ursachen und Auswirkungen.- Umweltschutz als Standortfaktor im internationalen Wettbewerb.- Umweltschutzkosten - was belastet die Unternehmen?.- Industriestandort Bundesrepublik Deutschland.- Wann ziehen andere Länder nach?.- 6. Kapitel Erfahrungen und Überlegungen zu einer mehr marktorientierten Umweltpolitik.- Die Grundidee.- Internationale Erfahrungen einer marktorientierten Umweltpolitik: die Luftreinhaltepolitik der USA.- Die Abwasserabgabe als Beispiel eines marktorientierten Ansatzes in der Bundesrepublik Deutschland.- Die Selbstverpflichtung der Industrie zur Lösung von Umweltproblemen: das Beispiel Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW).- Die Umwelthaftung: zum „Design” um weltpolitischer Instrumente.- 7. Kapitel Innovationen zur Verbindung von Ökonomie und Ökologie - drei Strategiefelder.- Mikroelektronik: Anwendung für den Umweltschutz.- Von der Produkt- zur Systembetrachtung: das Beispiel des Automobils.- Minderung von Entropie: Management der Entsorgung von Kuppelprodukten.- Zweiter Teil Betriebliches Umweltmanagement.- 8. Kapitel Unternehmensziele und Umweltschutz.- Unternehmensplanung in einem turbulenten Umfeld.- Unternehmensziele im Wandel.- Einbeziehung des Umweltschutzes in die Unternehmenszielsetzung am Beispiel empirischer Untersuchungen.- 9. Kapitel Typologie einer umweltorientierten Unternehmensstrategie.- Entscheidungskriterien für eine umweltorientierte Unternehmensstrategie.- Vor- und Nachteile einer defensiven Umweltstrategie.- Erfolgspotentiale im Umweltschutz aktivieren: die offensive Strategie.- Die eigentliche Herausforderung: die Innovations Strategie.- Ein Sonderfall: Umweltprodukte in der „Innovationsfalle”.- 10. Kapitel Ein „strategisches Radar” für Umweltmärkte.- Informations strukturen im Umweltbereich.- Umwelt-Szenario-Analyse mit erweitertem Informationsraster.- Ein vereinfachtes Verfahren: die cross-impact-Analyse.- Ein Prognoseversuch öffentlicher Meinungsdynamik: die Diffussionskurve.- 11. Kapitel Strategisches Controlling als Risk-management.- Aufgaben des strategischen Controlling.- Identifizierung von Umweltrisiken.- Risikobewältigungsstrategien im Umweltschutz.- Umweltorientierte Informationsinstrumente im Risk-management.- Nutzung von Controlling-Informationen.- Die Öko-Bilanz.- Umweltverträglichkeitsprüfung.- Umweltorientierte Technikanalyse- und -bewertung.- 12. Kapitel Umweltschutz als operative Innovations- und Marketing-Aufgabe.- Umweltschutz in den betrieblichen Funktionsbereichen.- Umweltkriterien im Forschungsprozeß.- Produkt-Management von Umweltinnovationen.- Umweltvorteile als Instrument der Marketingstrategie.- Marketing-Basisstrategien.- Die Instrumente eines Umwelt-Marketing.- 13. Kapitel Organisationsfragen des Umweltmanagements.- Umweltschutz - eine Chefsache.- Erfahrungen und Perspektiven der Arbeit des Umweltschutzbeauftragten.- Mitarbeitermotivation und -Schulung.- Umweltschutz in Tarifverträgen und Betriebs Vereinbarungen.- 14. Kapitel Das neue Innovationsdreieck des Betriebes: Planung - Forschung - Umweltschutz.- Zusammenfassung in Thesen.- Dritter Teil Umweltbewußt und erfolgreich: Beispiel-Dokumentation erfolgreicher Umweltschutzstrategien.- Schlussbetrachtung Auf dem Weg zur öko-sozialen Marktwirtschaft.- Anhang I Instrumente der strategischen Unternehmensplanung.- Anhang II Ökologie-orientierte Informationstechniken und ihre Anwendungsbereiche.- Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Fallbeispiele.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Umwelt Management