Integrierte Produktentwicklung

Zehn erfolgreiche Praxisbeispiele

Paperback Duits 1995 1995e druk 9783409188708
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Konzentriert man sich beim Entwicklungsablauf auf die Steigerung der Effizienz ("Die Dinge richtig tun"), so steht bei der Produktplanung der Effektivitatsgedanke ("Die richtigen Dinge tun") im Vordergrund. Vor die­ sem Hintergrund ist es notwendig, tiber neue Strategien und Paradigmen einer zukunftsorientierten industriellen Produktentwicklung nachzuden­ ken: • Marktorientierte Ausrichtung der Produktentwicklung Unternehmen mtissen heute Produkte anbieten, die sehr genau auf Kundenbedtirfnisse, Aktivitaten des Wettbewerbs und neue technologi­ sche Entwicklungen abgestimmt sind. Daruber hinaus muJ3 das externe marktwirtschaftliche Denken zu einer internen marktwirtschaftlichen Ausrichtung fiihren. Es gilt dabei, die eigenen Stiirken und Schwachen zu erkennen und zu bewerten. So werden sich beispielsweise zukiinf­ tig viele Unternehmen mit der Notwendigkeit konfrontiert sehen, die eigenen Forschungs-und Entwicklungskapazitaten aufunternehmens­ relevante Kernkompetenzen zu konzentrieren und fehlendes Know­ how und Kapazitaten in wesentlich stiirkerem MaJ3e als bisher in Entwicklungskooperationen zu suchen. • Optimierung der Ressourcen Zeit und Kosten durch Integration Konventionelle Arbeitsstrukturen griinden auf der wissenschaftlichen Betriebsfiihrung Taylors. Die funktionale Gliederung birgt wegen der erzeugten hohen Arbeitsteiligkeit und der Gliederung in spezi~lle Teilbereiche und Abteilungen erhebliche N achteile. So wurde beispiels­ weise yom Abteilungsmanagement in der Vergangenheit vor allem die Optimierung der einzelnen Abteilungsaufgaben in den Teilbereichen und Abteilungen verfolgt und dabei die Optimierung des Gesamt­ prozesses vernachlassigt. Die Folge waren hohe Reibungsverluste und lange Entwicklungszeiten. • ZieIgerichtete Einbeziehung der Mitarbeiter in ProblemJ(jsungsprozesse Von Mitarbeitern in Entwicklungsbereichen wird eine hohe Kompetenz und Kreativitat erwartet. In einer sinnvollen Kombination von "Selbst­ organisation und Organisationsarbeit" sowie "Evolution und Plan­ maJ3igkeit" konnen geeignete Arbeitsstrukturen geschaffen werden.

Specificaties

ISBN13:9783409188708
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:252
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1995

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Zum Thema.- Ausgangslage und Handlungsbedarf.- Ergebnisse einer Industriestudie.- Das Verbundprojekt F&E-Management-Centrum.- Effizienzsteigerung bei der Produktentwicklung: „Die Dinge richtig tun“.- Erstes gemeinsames Ziel: Optimierung von Produktentwicklungsabläufen.- Produktentwicklung heute.- Themenschwerpunkte auf dem Weg zur Integrierten Produktentwicklung.- Effizienzanalyse des Produktentstehungsprozesses.- Vorgehen bei der Umsetzung der Integrierten Produktentwicklung.- Das 10-Punkte-Programm zur betrieblichen Umsetzung.- Projektmanagement Ablauf und Aufbau.- Praxisbeispiel: Organisationsbeschreibung des Entwicklungsablaufs mit Projektmanagement.- Zielrichtung von Projektmanagement.- Definitionen.- Ablaufbeschreibung der Entwicklungsvorhaben.- Verantwortung und Kompetenzen.- Interview Still GmbH, Hamburg.- Das Projekthandbuch.- Praxisbeispiele verschiedener Elemente des Projekthandbuchs.- Interview Francotyp Postalia GmbH, Berlin.- Interview Firma Kaco Elektrotechnik Bach GmbH&Co., Heilbronn.- Schnittstellen im Projektablauf.- Schnittstellen zur Unternehmensstrategie und zum Kunden.- Übergang zur Serienproduktion.- Interview Dr. Bruno Lange GmbH, Berlin.- Soft-Factors der Teamarbeit.- Teamfähigkeit der Mitarbeiter — Sicherstellung einer projektorientierten Unternehmenskultur.- Effektivitätssteigerung bei der Produktentwicklung: „Die richtigen Dinge tun“.- Zweites gemeinsames Ziel: Die Planung innovativer Produkte.- Innovation als Notwendigkeit.- Effektivitätsmanagement im Innovationsprozeß.- Einfachheit: Komplexitätsreduktion durch Konzentration.- Veränderungswille: Marktphantasie gepaart mit Kundennähe.- Geschlossenheit: Stimmigkeit durch Berücksichtigung des Ganzen.- Interview Textar GmbH, Leverkusen.- Praxisbeispiel: Kundenintegration.- Die Gestaltung des Markt- und Kundenzugangs in der Zuliefererbranche.- Integration des Kunden bei der Lasten- und Pflichtenhefterstellung.- Interview Firma Ernst Dreefs GmbH, Marktrodach.- Strategische Projektplanung.- Notwendige Konzentration auf Kernkompetenzen in F&E.- Charakterisierung von Kernkompetenzen.- Dimensionen von Kernkompetenzen.- Das Kernkompetenzprofil — Die Eigenschaften einer Kernkompetenz.- Die Identifikation von Kernkompetenzen.- Die Vorgehensweise bei der Erstellung des F&E-Programm-Portfolios.- Interview SKET Schwermaschinenbau Magdeburg GmbH, Magdeburg.- Produktplanung.- Vorgehensmodell der Planung innovativer Produkte.- Hilfsmittel zum Aufbau von Produktszenarien.- Integriertes Quality Function Deployment-System zur Evaluation des Produktkonzepts.- Die Autoren.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Integrierte Produktentwicklung