Reengineering im Versicherungsmarketing

Funktionsverlagerung auf Vermittlerbetriebe

Paperback Duits 1997 1997e druk 9783409188302
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Deregulierung des Versicherungsmarktes führt zu einer Verschärfung des Wettbewerbs. Die Unternehmen versuchen deshalb, die Kosten für Produktion und Vertrieb von Versicherungsschutz zu senken. Durch die Fortschritte der Informations- und Kommunikationstechnologie wird die Verlagerung der gesamten Vertragsbearbeitung vom Unternehmen auf den betriebsgebundenen Außendienst möglich.
Eva Kendl untersucht, ob diese Strategie sinnvoll ist. Sie analysiert die technische und personelle Ausstattung und beschreibt detailliert die Arbeitsabläufe in deutschen Agenturen. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, daß die dezentrale Vorgangsbearbeitung Vorteile für alle Beteiligten bietet. Allerdings ist die Übernahme weiterer betrieblicher Teilfunktionen vor allem für den Vermittler mit erheblichen Investitionen verbunden.

Verzeichnis: Eva Kendl untersucht, ob die Verlagerung der Vertragsbearbeitung auf den betriebsgebundenen Außendienst sinnvoll ist. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß die dezentrale Vorgangsbearbeitung Vorteile für alle Beteiligten bietet. Allerdings ist die Übernahme weiterer betrieblicher Teilfunktionen vor allem für den Vermittler mit erheblichen Investitionen verbunden.

Specificaties

ISBN13:9783409188302
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:265
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1997

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Entwicklungstendenzen des Versicherungsmarkts.- Realisierungsvoraussetzungen der Verlagerung einzelner Teilfunktionen auf Vermittlerbetriebe.- Empirische Ergebnisse zur gegenwärtigen Situation in Vermittlerbetrieben.- Empfehlungen und Maßnahmen zur Realisierung einer Dezentralisierung von betrieblichen Teilfunktionen.- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Reengineering im Versicherungsmarketing